Grenzen überschreiten: Herausforderungen der internationalen Expansion und ihre Überwindung

Das Wachs­tum über die natio­na­len Gren­zen hin­aus ist ein bedeu­ten­der Mei­len­stein für jedes Unter­neh­men. Die inter­na­tio­na­le Expan­si­on bie­tet neue Märk­te, erhöh­te Umsät­ze und die Mög­lich­keit, sich von der Kon­kur­renz abzu­he­ben. … wei­ter­le­sen.

Neuanfang: Wie plant und implementiert man einen erfolgreichen Business Turnaround?

Es gibt Zei­ten, in denen Unter­neh­men finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten durch­lau­fen, ihren Markt­an­teil ver­lie­ren oder von auf­stre­ben­den Wett­be­wer­bern über­holt wer­den. In sol­chen Momen­ten kann ein Busi­ness Tur­n­around, also eine grund­le­gen­de stra­te­gi­sche und … wei­ter­le­sen.

Synergien in Aktion: Unternehmensberatung und Beteiligungsmanagement bei der Kapitalsuche

In der heu­ti­gen dyna­mi­schen Geschäfts­welt sind Unter­neh­mens­wachs­tum und ‑erwei­te­rung oft von der Fähig­keit eines Unter­neh­mens abhän­gig, effek­tiv Kapi­tal zu beschaf­fen. In die­sem Kon­text kön­nen Unter­neh­mens­be­ra­tung und Betei­li­gungs­ma­nage­ment eine ent­schei­den­de Rol­le … wei­ter­le­sen.

Der globale Markt im Blick: Wie identifiziert und nutzt man internationale Geschäftsmöglichkeiten?

In der sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln­den Welt der Glo­ba­li­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung eröff­nen sich für Unter­neh­men zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Geschäfts­mög­lich­kei­ten. Jedoch kann das Iden­ti­fi­zie­ren und Nut­zen die­ser Chan­cen oft eine kom­ple­xe und her­aus­for­dern­de … wei­ter­le­sen.

Wege zur Expansion: National und international

In der zuneh­mend ver­netz­ten glo­ba­len Wirt­schaft stre­ben vie­le Unter­neh­men nach Expan­si­on, sowohl natio­nal als auch inter­na­tio­nal. Durch eine erfolg­rei­che Expan­si­on kön­nen Unter­neh­men neue Märk­te erschlie­ßen, ihre Umsät­ze stei­gern und ihre … wei­ter­le­sen.

Wie Unternehmensberatung Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten helfen kann

In der dyna­mi­schen, glo­ba­li­sier­ten Wirt­schafts­land­schaft von heu­te kann jedes Unter­neh­men, unab­hän­gig von sei­ner Grö­ße oder Bran­che, in wirt­schaft­li­che Schwie­rig­kei­ten gera­ten. Sei es durch einen Rück­gang der Nach­fra­ge, zuneh­men­den Wett­be­werb, tech­no­lo­gi­sche … wei­ter­le­sen.

Was macht ein Troubleshooter in der Unternehmensberatung?

Ein Trou­ble­shoo­ter in der Unter­neh­mens­be­ra­tung ist ein Exper­te, der eng mit einem Unter­neh­men zusam­men­ar­bei­tet, um spe­zi­fi­sche Pro­ble­me oder Her­aus­for­de­run­gen zu iden­ti­fi­zie­ren und Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Die Rol­le eines Trou­ble­shoo­ters in … wei­ter­le­sen.

Wann und in welchen Bereichen ist eine langjährige Berufserfahrung einem Studium gleichzusetzen?

Es gibt tat­säch­lich vie­le Berei­che und Beru­fe, in denen lang­jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung einem Stu­di­um gleich­wer­tig sein kann, zumin­dest in prak­ti­scher Hin­sicht. Ob Berufs­er­fah­rung for­mal als gleich­wer­tig aner­kannt wird, hängt aller­dings von … wei­ter­le­sen.

Wie gründet man einen Venture-Capital-Fonds?

Die Grün­dung eines Ven­­tu­re-Capi­­tal-Fonds erfor­dert ein umfang­rei­ches Fach­wis­sen in den Berei­chen Finan­zen, Invest­ment und Unter­neh­mens­füh­rung sowie ein tie­fe­res Ver­ständ­nis des spe­zi­fi­schen Mark­tes, auf den der Fonds abzielt. Hier sind die … wei­ter­le­sen.

Wie verhält sich ein Unternehmen in einer Rezession? Dos and Don’ts.


Eine Rezes­si­on kann für vie­le Unter­neh­men eine Her­aus­for­de­rung dar­stel­len. In die­sen Zei­ten kön­nen jedoch auch wich­ti­ge Chan­cen ent­ste­hen. Hier sind eini­ge Dos and Don’ts für Unter­neh­men in einer Rezession:

Doswei­ter­le­sen.

Shareholder und Stakeholder: Was bedeuten diese Begriffe und warum sind sie wichtig?

In der Geschäfts­welt stößt man oft auf die Begrif­fe „Share­hol­der” und „Stake­hol­der”. Aber was bedeu­ten die­se Begrif­fe genau und wel­che Rol­le spie­len sie in der Unter­neh­mens­füh­rung und ‑stra­te­gie? In die­sem … wei­ter­le­sen.

CEO, CTO, CFO… welche Funktionen gibt es in Unternehmen und welche Aufgaben nehmen sie wahr?

Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Füh­rungs­po­si­tio­nen und Funk­tio­nen in Unter­neh­men, die je nach Bran­che, Grö­ße und Unter­neh­mens­struk­tur vari­ie­ren kön­nen. Hier sind eini­ge der gän­gigs­ten Rol­len und ihre Hauptaufgaben:

  1. CEO (Chief Executive 
wei­ter­le­sen.

Was versteht man unter ordnungsgemäßer Unternehmensführung?

Unter ord­nungs­ge­mä­ßer Unter­neh­mens­füh­rung ver­steht man die Ein­hal­tung von Rechts­vor­schrif­ten, Ethik­stan­dards und bewähr­ten Geschäfts­prak­ti­ken, um das Unter­neh­men effek­tiv und erfolg­reich zu führen.

Im Detail umfasst eine ord­nungs­ge­mä­ße Unter­neh­mens­füh­rung fol­gen­de Elemente:

  1. Ein­hal­tung
wei­ter­le­sen.

Grenzkosten und Grenznutzen: Wie beeinflussen sie unsere wirtschaftlichen Entscheidungen?

In der Welt der Öko­no­mie sind Grenz­kos­ten und Grenz­nut­zen zen­tra­le Kon­zep­te, die das Ver­ständ­nis für die Ent­schei­dungs­fin­dung bei Pro­duk­ti­on und Kon­sum schär­fen. Aber was bedeu­ten die­se Begrif­fe genau und wie … wei­ter­le­sen.

Warum sind optimistische Unternehmer meist erfolgreicher?

Opti­mis­ti­sche Unter­neh­mer sind oft erfolg­rei­cher, weil ihre Ein­stel­lung und Her­an­ge­hens­wei­se an Geschäfts­pro­ble­me eine Rei­he von Vor­tei­len bie­tet. Eini­ge Grün­de, war­um Opti­mis­mus zu mehr Erfolg füh­ren kann, sind:

  1. Lösungs­ori­en­tier­te Denk­wei­se: Opti­mis­ti­sche Unternehmer 
wei­ter­le­sen.

Zu hohe Überschüsse in der GmbH oder als Gewinn im Einzelunternehmen? 10 Ideen zur Re-Investition und Kapitalerhalt

Eine sinn­vol­le Reinves­ti­ti­on von Über­schüs­sen kann dazu bei­tra­gen, das Wachs­tum und den Erfolg eines Unter­neh­mens zu för­dern. Hier sind 10 Ideen, wie Sie Über­schüs­se in Ihrem Unter­neh­men, ob GmbH oder … wei­ter­le­sen.

Was passiert in Unternehmen, deren Gesellschafter in Streit geraten?

Wenn Gesell­schaf­ter in einem Unter­neh­men in Streit gera­ten, kann dies ver­schie­de­ne Aus­wir­kun­gen auf das Unter­neh­men und sei­ne Mit­ar­bei­ter haben. Hier sind eini­ge mög­li­che Fol­gen eines sol­chen Konflikts:

  1. Ent­schei­dungs­blo­cka­den: Gesell­schaf­ter­strei­tig­kei­ten können 
wei­ter­le­sen.

Qualifikation versus Erfahrungen. Welche Vor- und Nachteile haben erfahrene Arbeitskräfte gegenüber gut ausgebildeten Berufseinsteigern?

Erfah­re­ne Arbeits­kräf­te und gut aus­ge­bil­de­te Berufs­ein­stei­ger brin­gen jeweils ihre eige­nen Vor- und Nach­tei­le in den Arbeits­markt ein. Hier sind eini­ge der wich­tigs­ten Unterschiede:

Erfah­re­ne Arbeitskräfte:

Vor­tei­le:

  1. Bran­chen­kennt­nis: Erfah­re­ne Arbeits­kräf­te haben 
wei­ter­le­sen.

Der Hochstapler. Wie ist er im Berufsleben zu erkennen und wie geht man mit ihm um?

Hoch­stap­ler sind Per­so­nen, die vor­täu­schen, über Fähig­kei­ten, Erfah­run­gen oder Qua­li­fi­ka­tio­nen zu ver­fü­gen, die sie in Wirk­lich­keit nicht haben. Im Berufs­le­ben kön­nen sie auf­grund ihres Ver­hal­tens und ihrer Tak­ti­ken schwer zu … wei­ter­le­sen.

Von der Idee zur erfolgreichen Firma zu gelangen, erfordert Zeit, Mühe und die richtige Strategie. Hier sind die zehn wichtigsten Schritte, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen:

Von der Idee zur erfolg­rei­chen Fir­ma zu gelan­gen, erfor­dert Zeit, Mühe und die rich­ti­ge Stra­te­gie. Hier sind die zehn wich­tigs­ten Schrit­te, um Ihre Geschäfts­idee in die Rea­li­tät umzusetzen:

  1. Ideen­fin­dung: Identifizieren 
wei­ter­le­sen.

Wann und zu welchen Themen sollten sich Unternehmer und Gründer beraten lassen und zu welchen besser nicht?

Unter­neh­mer und Grün­der soll­ten sich in ver­schie­de­nen Pha­sen ihres Geschäfts­le­bens bera­ten las­sen, um fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, Risi­ken zu mini­mie­ren und Chan­cen zu maxi­mie­ren. Hier sind eini­ge The­men, bei denen … wei­ter­le­sen.

Unternehmen durchlaufen verschiedene Phasen in ihrer Entwicklung, von der Ideenfindung bis zur Reife und Expansion. Hier sind die typischen Unternehmensphasen:

Unter­neh­men durch­lau­fen ver­schie­de­ne Pha­sen in ihrer Ent­wick­lung, von der Ideen­fin­dung bis zur Rei­fe und Expan­si­on. Hier sind die typi­schen Unternehmensphasen:

  1. Ideen­fin­dung / Kon­zep­ti­on: In die­ser Pha­se ent­wi­ckeln Grün­der eine Geschäftsidee 
wei­ter­le­sen.

Auf Investorensuche müssen Unternehmen und Ideen gegenüber Investoren präsentiert werden. Welche gängigen Tools gibt es und wann ist welche Präsentationsform sinnvoll?

Bei der Inves­to­ren­su­che gibt es ver­schie­de­ne gän­gi­ge Tools und Prä­sen­ta­ti­ons­for­men, die Unter­neh­men und Grün­der nut­zen kön­nen, um ihre Ideen und Geschäfts­plä­ne poten­zi­el­len Inves­to­ren vor­zu­stel­len. Die Wahl der rich­ti­gen Prä­sen­ta­ti­ons­form hängt … wei­ter­le­sen.

Was ist einen inverse Zinskurve und welche Auswirkung hat sie auf die Wirtschaft?

Eine inver­se Zins­kur­ve, auch als umge­kehr­te oder nega­ti­ve Zins­kur­ve bezeich­net, ist eine sel­te­ne Situa­ti­on auf dem Anlei­hen­markt, bei der lang­fris­ti­ge Zins­sät­ze nied­ri­ger sind als kurz­fris­ti­ge Zins­sät­ze. Nor­ma­ler­wei­se sind lang­fris­ti­ge Zins­sät­ze … wei­ter­le­sen.

Wie kalkuliert man Handelsware?

Die Kal­ku­la­ti­on von Han­dels­wa­ren ist ein wich­ti­ger Pro­zess für Unter­neh­men, um Ver­kaufs­prei­se fest­zu­le­gen, Gewinn­mar­gen zu ermit­teln und den Erfolg des Geschäfts zu beur­tei­len. Hier sind eini­ge grund­le­gen­de Schrit­te, um Han­dels­wa­ren … wei­ter­le­sen.

Gibt es Unterschiede zwischen Private Equity und Venture-Capital?

Ja, es gibt Unter­schie­de zwi­schen Pri­va­te Equi­ty und Ven­ture Capi­tal, obwohl bei­de For­men der Betei­li­gungs­ka­pi­tal­fi­nan­zie­rung sind und unter dem Dach des „Pri­va­te Equi­ty” zusam­men­ge­fasst wer­den kön­nen. Die Haupt­un­ter­schie­de lie­gen in … wei­ter­le­sen.

Dos and Don’ts bei Investorengesprächen

Bei Inves­to­ren­ge­sprä­chen ist es ent­schei­dend, einen posi­ti­ven Ein­druck zu hin­ter­las­sen und das Ver­trau­en poten­zi­el­ler Inves­to­ren zu gewin­nen. Hier sind eini­ge wich­ti­ge Dos und Don’ts, die Ihnen dabei hel­fen kön­nen, Ihre … wei­ter­le­sen.

Welche Strukturen sind für die Einwerbung von Beteiligungskapital erforderlich?

Um Betei­li­gungs­ka­pi­tal (auch Eigen­ka­pi­tal­fi­nan­zie­rung genannt) erfolg­reich ein­zu­wer­ben, müs­sen Start-ups bestimm­te Struk­tu­ren und Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, die Inves­to­ren anspre­chen. Hier sind eini­ge Schlüs­sel­struk­tu­ren und ‑ele­men­te, die für die Ein­wer­bung von Betei­li­gungs­ka­pi­tal erfor­der­lich sind:… wei­ter­le­sen.

Wie kommt man an Venture-Capital?

Um an Ven­­tu­re-Capi­­tal für Ihr Start-up zu gelan­gen, sind meh­re­re Schrit­te erfor­der­lich. Hier sind eini­ge grund­le­gen­de Emp­feh­lun­gen, um erfolg­reich Risi­ko­ka­pi­tal zu erhalten:

  1. Soli­de Geschäfts­idee und Plan: Stel­len Sie sicher, dass 
wei­ter­le­sen.

Das deutsche Venture-Capital-Ökosystem: Struktur und Entwicklungen

In den letz­ten Jah­ren hat sich das Ven­­tu­re-Capi­­tal-Öko­­­sys­­tem in Deutsch­land rasant ent­wi­ckelt und ist zu einem wich­ti­gen Wirt­schafts­fak­tor gewor­den. Immer mehr Start-ups ent­ste­hen und wach­sen, und der Bedarf an Risi­ko­ka­pi­tal … wei­ter­le­sen.

10-Punkte-Plan zur effektiven Umsetzung eines Sparprogramms im Unternehmen

Ein Spar­pro­gramm im Unter­neh­men kann auf fol­gen­de Schrit­te auf­ge­baut werden:

  1. Zie­le defi­nie­ren: Bevor Sie mit dem Spa­ren begin­nen, müs­sen Sie kla­re Zie­le fest­le­gen, wie viel Sie spa­ren möch­ten und in 
wei­ter­le­sen.

Wann spricht man von Insolvenzreife und was ist zu prüfen?

Eine Insol­venz­prü­fung ist ent­schei­dend, um fest­zu­stel­len, ob ein Unter­neh­men zah­lungs­un­fä­hig ist oder nicht. Hier ist eine Lis­te von Kri­te­ri­en, die bei der Prü­fung der Insol­venz­rei­fe eines Unter­neh­mens berück­sich­tigt wer­den soll­ten:… wei­ter­le­sen.

Ordnungsgemäße Buchhaltung in Unternehmen: Schlüssel zu finanzieller Stabilität und Erfolg

Unter­neh­men müs­sen sicher­stel­len, dass ihre Buch­hal­tung gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht, wie z.B.:

  • Han­dels­recht­li­che und steu­er­li­che Vorschriften.
  • Auf­be­wah­rung von Bele­gen und Dokumenten.
  • Peri­odi­sche Abschlüs­se und Berichte.
  1. Orga­ni­sa­ti­on und Struktur:

Eine effek­ti­ve Buch­hal­tung … wei­ter­le­sen.

Wie akquiriert man ein Unternehmen und welchen Argumenten überzeugt man die Eigentümer zum Verkauf?

Wenn Sie den Kauf eines Unter­neh­mens in Erwä­gung zie­hen, ist eine sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung der Schlüs­sel zum Erfolg. Hier sind eini­ge Schrit­te, die Sie unter­neh­men kön­nen, um sich auf den Kauf … wei­ter­le­sen.

Wann lohnt es sich, ein Unternehmen zu zerschlagen und worin besteht der Unterschied zur Aufspaltung in mehrere Unternehmen?

Ein Unter­neh­men zu zer­schla­gen oder auf­zu­spal­ten ist eine stra­te­gi­sche Ent­schei­dung, die von ver­schie­de­nen Fak­to­ren abhängt. Im All­ge­mei­nen gibt es zwei Haupt­grün­de, war­um ein Unter­neh­men zer­schla­gen oder auf­ge­spal­ten wer­den kann: stra­te­gi­sche … wei­ter­le­sen.

Wie laufen Finanzierungsrunden für Start-ups ab?

Die Grün­dung eines Start-Ups erfor­dert nicht nur eine gute Geschäfts­idee, son­dern auch eine soli­de Finan­zie­rung, um das Wachs­tum des Unter­neh­mens zu unter­stüt­zen und das Poten­zi­al am Markt aus­zu­schöp­fen. Eine Mög­lich­keit, … wei­ter­le­sen.

Welche Strategien beim Unternehmensverkauf gibt es und welche ist die Erfolgversprechendste?

Als Unter­neh­mens­ver­käu­fer kön­nen Sie ver­schie­de­ne Stra­te­gien anwen­den, um den Ver­kauf Ihres Unter­neh­mens erfolg­reich zu gestal­ten. Eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Vor­be­rei­tung kann Ihnen dabei hel­fen, die best­mög­li­chen Ergeb­nis­se zu erzie­len und … wei­ter­le­sen.

Was ist die Bedeutung von im M&A‑Business?

Wenn Unter­neh­men in eine Fusi­on oder Über­nah­me (M&A) invol­viert sind, gibt es vie­le Fak­to­ren, die sie berück­sich­ti­gen müs­sen, um sicher­zu­stel­len, dass die Trans­ak­ti­on sinn­voll ist und lang­fris­ti­gen Erfolg bringt. Einer … wei­ter­le­sen.

Welche Aufgaben hat eine M&A Boutique?

Eine M&A‑Boutique ist ein spe­zia­li­sier­tes Finanz­un­ter­neh­men, das sich auf Fusio­nen und Über­nah­men (Mer­gers & Acqui­si­ti­ons, kurz M&A) von Unter­neh­men kon­zen­triert. Im All­ge­mei­nen bie­tet eine M&A‑Boutique eine brei­te Palet­te von Dienst­leis­tun­gen … wei­ter­le­sen.

So löst man eine GmbH korrekt auf — Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Auf­lö­sung und Abwick­lung einer GmbH kann ein kom­ple­xer Pro­zess sein, der vie­le Schrit­te erfor­dert. In die­sem Bei­trag fin­den Sie eine Schritt-für-Schritt-Anlei­­tung, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre GmbH kor­rekt auf­ge­löst wird.

Schritt … wei­ter­le­sen.

Geschäftsführer einer GmbH: Chancen und Risiken eines anspruchsvollen Berufs

Als Geschäfts­füh­rer einer GmbH tra­gen Sie eine immense Ver­ant­wor­tung für das Unter­neh­men, des­sen Zukunft und den Erfolg. Gleich­zei­tig bie­tet Ihnen der Beruf aber auch vie­le Chan­cen zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen … wei­ter­le­sen.

Wie man als Gesellschafter einer GmbH einen Gesellschafterstreit erfolgreich lösen kann

Eine Gesell­schaft mit beschränk­ter Haf­tung (GmbH) ist eine belieb­te Rechts­form für Unter­neh­men. Doch auch in einer GmbH kann es zu Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und Strei­tig­kei­ten zwi­schen den Gesell­schaf­tern kom­men. In die­sem Blog­bei­trag … wei­ter­le­sen.

Aktive vs. passive Beteiligung: Was ist das und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Akti­ve und pas­si­ve Betei­li­gung sind zwei Begrif­fe, die im Zusam­men­hang mit der Betei­li­gung an einem Unter­neh­men oder einem Invest­ment ver­wen­det wer­den. Jede Art der Betei­li­gung hat ihre eige­nen Vor- und … wei­ter­le­sen.

Die Phasen der Unternehmensentwicklung: Wie sich Unternehmen entwickeln und wachsen

Die Ent­wick­lung eines Unter­neh­mens ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess, der durch ver­schie­de­ne Pha­sen gekenn­zeich­net ist. Jede Pha­se bringt ihre eige­nen Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen mit sich, die es zu meis­tern gilt, um … wei­ter­le­sen.

Kapitalbeschaffung in einer GmbH: Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Die Kapi­tal­be­schaf­fung ist für eine GmbH von zen­tra­ler Bedeu­tung. Ein aus­rei­chen­des Kapi­tal ermög­licht es der GmbH, ihre Geschäfts­ak­ti­vi­tä­ten aus­zu­bau­en und ihre Zie­le zu errei­chen. Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Kapi­tal zu … wei­ter­le­sen.

Unternehmensmakler: Was sie sind, was sie tun und wie sie nützlich sein können

Wenn ein Unter­neh­mer beschließt, sein Unter­neh­men zu ver­kau­fen, kann das eine schwie­ri­ge und zeit­auf­wen­di­ge Auf­ga­be sein. Glück­li­cher­wei­se gibt es Unter­neh­mens­mak­ler, die als Ver­mitt­ler zwi­schen Ver­käu­fer und poten­zi­el­len Käu­fern fun­gie­ren und … wei­ter­le­sen.

Wie bewertet man ein Start-up selbst und welche Differenzen und Diskussionspunkte können bei Investorenbewertungen entstehen?

Die Bewer­tung eines Start-ups kann eine kom­ple­xe Ange­le­gen­heit sein, die sowohl für das Unter­neh­men als auch für Inves­to­ren eine Her­aus­for­de­rung dar­stellt. Es gibt ver­schie­de­ne Metho­den, mit denen ein Start-up bewer­tet … wei­ter­le­sen.