In der dynamischen Welt der Geschäfte entscheidet die Umsetzung einer Geschäftsidee oft über Erfolg und Misserfolg. Eine brillante Idee allein garantiert nicht den Erfolg; es ist die sorgfältige Planung und … weiterlesen.
Unternehmensberatung
Die Kategorie „Unternehmensberatung” bietet Ihnen umfassende Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Unternehmensberatung und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann. Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Hilfe in Bezug auf Unternehmensberatung benötigen, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch an, um Ihre spezifischen Anliegen zu besprechen.
Wenn nichts mehr geht — was tun, wenn ein unternehmen absehbar Zahlungsunfähig wird?
Die drohende Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens ist eine ernste und belastende Situation. Wird diese nicht rechtzeitig erkannt und adressiert, kann dies gravierende rechtliche und wirtschaftliche Folgen haben. Hier ist ein Leitfaden, … weiterlesen.
Nach der Kreditkündigung: Strategien und Schritte zum finanziellen Neuanfang
Wie Unternehmen nach einer Kreditkündigung weiterhin erfolgreich operieren können
Wenn ein Unternehmen eine Kreditkündigung von seiner Bank erhält, kann dies eine beunruhigende Nachricht sein. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie ein … weiterlesen.
Kreditkündigung durch Banken
Bankenkrisen vermeiden: Wann und warum Kredite und Kreditlinien gekündigt werden
Es ist der Albtraum eines jeden Unternehmers: Die Bank zieht unerwartet den Stecker und kündigt bestehende Kredite oder Kreditlinien. Doch … weiterlesen.
Fremdkapital-Hebel: Wo und wie sie am effektivsten wirken
Fremdkapital-Hebel: Branchenspezifische Potenziale entfalten
Fremdkapital, oftmals als Kredite, Anleihen oder andere Finanzierungsinstrumente bekannt, bietet Unternehmen die Möglichkeit, über ihre eigenen Kapazitätsgrenzen hinaus zu investieren und zu wachsen. Dabei kann der … weiterlesen.
Das Spannungsfeld von Aggressivität und Kreativität: Grauzonen und die hohen Risiken gesetzlich regulierter Bereiche
Das Spannungsfeld von Aggressivität und Kreativität: Wo die Grauzone zum Risiko wird
Die Welt der Geschäftsstrategien bewegt sich oft auf einem schmalen Grat. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen Möglichkeiten … weiterlesen.
Durchsuchung durch die Polizei: Ablauf und Ihre Rechte
Disclaimer: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Bei rechtlichen Fragen oder Problemen ist es unerlässlich, sich an einen spezialisierten Anwalt zu wenden.
Durchsuchung im Geschäftsumfeld: Ablauf,
Schicksalsschlag Angehörige Unternehmer
Konsequenzen eines Schicksalsschlags: Auswirkungen auf Angehörige von GmbH-Geschäftsführern und Einzelunternehmern
Ein Schicksalsschlag, wie ein plötzlicher Unfall oder Tod, kann das Leben in Sekunden verändern. Für die Angehörigen von Unternehmern … weiterlesen.
Erfolgskritische Punkte bei der Unternehmensgründung
Erfolgskritische Punkte bei der Unternehmensgründung: Ein Leitfaden für Start-ups
Die Gründung eines Unternehmens kann eine aufregende, wenn auch herausfordernde Reise sein. Es gibt viele Faktoren, die den Erfolg eines neu … weiterlesen.
Wachstumshürden für Unternehmen
Heute befassen wir uns mit einem Thema, das für jedes wachsende Unternehmen von großer Bedeutung ist: Wachstumshürden für Unternehmen und wie man mit ihnen umgeht.
Was sind Wachstumshürden für Unternehmen?… weiterlesen.
Skalierungsfähige Geschäftsmodelle
Skalierungsfähige Geschäftsmodelle: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
Willkommen zu einem weiteren Artikel bei admago GmbH. Heute beschäftigen wir uns mit einem spannenden und hochrelevanten Thema: Skalierungsfähige Geschäftsmodelle. … weiterlesen.
Projektentwicklung zur Rettung Ihrer Projekte und Ideen: Ein Leitfaden zum Neustart und zur Wiederbelebung
Erfahren Sie, wie die Projektentwicklung dazu beitragen kann, Ihre gestrandeten Projekte und Ideen zu retten und wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Nicht jedes Projekt verläuft nach Plan. Manchmal … weiterlesen.
Projektentwicklung — Der Weg zum Erfolg
Die Projektentwicklung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen, Zeit und beträchtliche Ressourcen erfordert. Sie stellt Unternehmen vor Herausforderungen wie hohe Komplexität, lange Laufzeiten, hohe Kosten und erhebliche Risiken. Trotz dieser … weiterlesen.
Wie man eine Unternehmensübernahme oder Expansion anonym prüft
In der Welt der Geschäftstransaktionen und der Unternehmensführung ist Diskretion oft von größter Bedeutung. Dies gilt insbesondere, wenn Sie eine Unternehmensübernahme oder Expansion in Erwägung ziehen. Der Prozess kann komplex … weiterlesen.
Phasen einer Unternehmensakquisition: Planung, Bewertung, Verhandlung, Abschluss und Integration
Phasen einer Unternehmensakquisition: Planung, Bewertung, Verhandlung, Abschluss und Integration
Eine Unternehmensakquisition ist ein komplexer Prozess, der in verschiedene Phasen unterteilt werden kann. Jede Phase erfordert bestimmte Fähigkeiten und Strategien. In … weiterlesen.
Wie man den maximalen Nutzen aus einer Unternehmensberatung zieht
Im Zeitalter des rasanten Wandels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen Unternehmen ständig vor neuen Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, kann eine Unternehmensberatung ein wertvolles Instrument sein. Als Kunde ist … weiterlesen.
Seed Capital, Wachstumskapital und Turnaround-Kapital: Was ist der Unterschied?
Die Wahl der richtigen Finanzierungsquelle kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. Hier beleuchten wir drei Arten von Kapitalfinanzierungen, die Unternehmen in unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung in … weiterlesen.
Unternehmensbeteiligung: Arten, Vor- und Nachteile
Die Unternehmensbeteiligung ist eine Form der Investition, die sowohl für Investoren als auch für Unternehmen von Vorteil sein kann. Im Kern handelt es sich dabei um den Prozess, bei dem … weiterlesen.
Die Rolle qualifizierter Berater beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Beteiligungen
Die Entscheidung, ein Unternehmen oder eine Beteiligung zu kaufen oder zu verkaufen, ist oft komplex und mit erheblichen finanziellen Auswirkungen verbunden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die … weiterlesen.
Sicherstellung von Projektbudgets und ‑zielen im Marketing
Agenturcontrolling im Marketing spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Projekten. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingaktivitäten effizient zu überwachen, Projektbudgets zu verwalten und ihre Ziele zu erreichen. In … weiterlesen.
Die (Inter-)nationale Konzeption einer Expansion: Eine Leitfaden für erfolgreiches Wachstum
Im rasanten Tempo der globalen Wirtschaft ist die (inter-)nationale Expansion ein entscheidender Faktor für das Überleben und den Erfolg eines Unternehmens. Der Übergang von einem lokalen zu einem internationalen Unternehmen … weiterlesen.
Unternehmenssanierung und Restrukturierung: Eine umfassende Begriffsklärung für besseres Business Management
Die Begriffe Sanierung und Restrukturierung werden oft synonym verwendet, aber sie haben eigentlich unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen. In diesem Blogbeitrag werden wir diese beiden Begriffe näher beleuchten und erklären, wie … weiterlesen.
Restrukturierungsprozess: Die Rolle von Unternehmensberatern und wie sie Unternehmen helfen können
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, können vielfältig sein. Manchmal geraten Unternehmen in eine finanzielle Schieflage oder befinden sich in einer Phase des Umbruchs, in der sie ihre Strategie und … weiterlesen.
Investoren gewinnen: Ein umfassender Leitfaden zur Kapitalsuche und worauf Investoren achten
Die Kapitalsuche ist für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt, um ihr Wachstum und ihre Expansion zu finanzieren. Dabei ist es wichtig, das Interesse potenzieller Investoren zu wecken und sie von … weiterlesen.
Management Buy-In: Ein umfassender Leitfaden für eine erfolgreiche Vorbereitung
Ein Management Buy-In (MBI) ist eine Transaktion, bei der ein externes Managementteam das Unternehmen erwirbt, an dem es tätig ist. Diese Form des Unternehmenskaufs bietet eine Vielzahl von … weiterlesen.
Die Rolle der Unternehmensberatung bei der Bewältigung finanzieller Krisen: Strategien und Best Practices
Finanzielle Krisen können jedes Unternehmen unerwartet treffen und stellen eine enorme Herausforderung dar. In solchen schwierigen Zeiten kann die Unterstützung einer Unternehmensberatung von unschätzbarem Wert sein. In diesem Blogbeitrag werden … weiterlesen.
Finanzierung sicherstellen: Erfolgreiche Verhandlungsstrategien für die Kapitalsuche
Investoren zu überzeugen, Kapital für Ihr Geschäftsprojekt bereitzustellen, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Es erfordert nicht nur eine überzeugende Geschäftsidee, sondern auch effektive Verhandlungsstrategien. Hier sind zehn Strategien, die Ihnen … weiterlesen.
Auf dem Weg zur finanziellen Erholung: Schritte zur Gesundung eines Unternehmens
In der wirtschaftlichen Landschaft sind Schwierigkeiten keine Seltenheit. Unternehmen können aus verschiedenen Gründen in finanzielle Not geraten, sei es durch eine schlechte Marktperformance, interne Managementprobleme oder externe Schocks wie eine … weiterlesen.
Praktische Einblicke: Fallstudien zum Beteiligungsmanagement als Schlüssel zur Unternehmensexpanison
Beteiligungsmanagement – der Prozess der Verwaltung und Überwachung von Unternehmensinvestitionen – spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Unternehmenswachstums und der Expansion. Durch gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche … weiterlesen.
Sicher global wachsen: Strategien zur Risikominimierung bei der internationalen Expansion
Die internationale Expansion ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die nach Wachstum und Diversifizierung streben. Es eröffnet neue Märkte und Kundengruppen und bietet die Möglichkeit, das Geschäft zu skalieren. Allerdings … weiterlesen.
Führungskräfte am Steuer: Die Rolle der Unternehmensberatung bei der Vorbereitung auf einen Management-Buy-out
Ein Management-Buy-out (MBO) ist eine Form des Unternehmenskaufs, bei dem das bestehende Managementteam eines Unternehmens die Kontrolle über das Unternehmen von den aktuellen Eigentümern oder Anteilseignern übernimmt. Dieser … weiterlesen.
Grenzen überschreiten: Herausforderungen der internationalen Expansion und ihre Überwindung
Das Wachstum über die nationalen Grenzen hinaus ist ein bedeutender Meilenstein für jedes Unternehmen. Die internationale Expansion bietet neue Märkte, erhöhte Umsätze und die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. … weiterlesen.
Neuanfang: Wie plant und implementiert man einen erfolgreichen Business Turnaround?
Es gibt Zeiten, in denen Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten durchlaufen, ihren Marktanteil verlieren oder von aufstrebenden Wettbewerbern überholt werden. In solchen Momenten kann ein Business Turnaround, also eine grundlegende strategische und … weiterlesen.
Synergien in Aktion: Unternehmensberatung und Beteiligungsmanagement bei der Kapitalsuche
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Unternehmenswachstum und ‑erweiterung oft von der Fähigkeit eines Unternehmens abhängig, effektiv Kapital zu beschaffen. In diesem Kontext können Unternehmensberatung und Beteiligungsmanagement eine entscheidende Rolle … weiterlesen.
Unternehmensberatung und Beteiligungsmanagement: Ein synergetisches Duo für erfolgreiche Kapitalsuche
In der heutigen komplexen Geschäftswelt suchen Unternehmen immer häufiger nach Finanzierungsmöglichkeiten, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern oder neue Projekte zu starten. Die Zusammenarbeit mit Unternehmensberatungen und das effektive Beteiligungsmanagement können … weiterlesen.
Der globale Markt im Blick: Wie identifiziert und nutzt man internationale Geschäftsmöglichkeiten?
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Globalisierung und Digitalisierung eröffnen sich für Unternehmen zahlreiche internationale Geschäftsmöglichkeiten. Jedoch kann das Identifizieren und Nutzen dieser Chancen oft eine komplexe und herausfordernde … weiterlesen.
Wege zur Expansion: National und international
In der zunehmend vernetzten globalen Wirtschaft streben viele Unternehmen nach Expansion, sowohl national als auch international. Durch eine erfolgreiche Expansion können Unternehmen neue Märkte erschließen, ihre Umsätze steigern und ihre … weiterlesen.
Strategien zur Kapitalsuche: Wie Beteiligungsmanagement helfen kann
In der heutigen globalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen und Start-ups vor einer ständig wachsenden Anzahl von Herausforderungen, von denen die Kapitalbeschaffung oft eine der größten darstellt. Gleichzeitig haben sich neue Formen … weiterlesen.
Wie Unternehmensberatung Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten helfen kann
In der dynamischen, globalisierten Wirtschaftslandschaft von heute kann jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche, in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Sei es durch einen Rückgang der Nachfrage, zunehmenden Wettbewerb, technologische … weiterlesen.
Was macht ein Troubleshooter in der Unternehmensberatung?
Ein Troubleshooter in der Unternehmensberatung ist ein Experte, der eng mit einem Unternehmen zusammenarbeitet, um spezifische Probleme oder Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Die Rolle eines Troubleshooters in … weiterlesen.
Wie verhält sich ein Unternehmen in einer Rezession? Dos and Don’ts.
Eine Rezession kann für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellen. In diesen Zeiten können jedoch auch wichtige Chancen entstehen. Hier sind einige Dos and Don’ts für Unternehmen in einer Rezession:
Dos… weiterlesen.
Was versteht man unter ordnungsgemäßer Unternehmensführung?
Unter ordnungsgemäßer Unternehmensführung versteht man die Einhaltung von Rechtsvorschriften, Ethikstandards und bewährten Geschäftspraktiken, um das Unternehmen effektiv und erfolgreich zu führen.
Im Detail umfasst eine ordnungsgemäße Unternehmensführung folgende Elemente:
- Einhaltung
Von der Idee zur erfolgreichen Firma zu gelangen, erfordert Zeit, Mühe und die richtige Strategie. Hier sind die zehn wichtigsten Schritte, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen:
Von der Idee zur erfolgreichen Firma zu gelangen, erfordert Zeit, Mühe und die richtige Strategie. Hier sind die zehn wichtigsten Schritte, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen:
- Ideenfindung: Identifizieren
Wann und zu welchen Themen sollten sich Unternehmer und Gründer beraten lassen und zu welchen besser nicht?
Unternehmer und Gründer sollten sich in verschiedenen Phasen ihres Geschäftslebens beraten lassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren. Hier sind einige Themen, bei denen … weiterlesen.
Welchem Geschäftsmodell und welcher Denkweise folgen VC-Fonds?
Venture-Capital-Fonds (VC-Fonds) sind spezialisierte Investmentfonds, die sich darauf konzentrieren, in junge und aufstrebende Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu investieren. Das Geschäftsmodell und die Denkweise von VC-Fonds basieren auf folgenden Grundprinzipien:… weiterlesen.
Was ist eine Down Round?
Eine Down Round ist eine Finanzierungsrunde für ein Unternehmen, bei der der Wert des Unternehmens (Bewertung) niedriger ist als bei der vorherigen Finanzierungsrunde. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Unternehmen Schwierigkeiten … weiterlesen.
Was ist einen inverse Zinskurve und welche Auswirkung hat sie auf die Wirtschaft?
Eine inverse Zinskurve, auch als umgekehrte oder negative Zinskurve bezeichnet, ist eine seltene Situation auf dem Anleihenmarkt, bei der langfristige Zinssätze niedriger sind als kurzfristige Zinssätze. Normalerweise sind langfristige Zinssätze … weiterlesen.
Gibt es Unterschiede zwischen Private Equity und Venture-Capital?
Ja, es gibt Unterschiede zwischen Private Equity und Venture Capital, obwohl beide Formen der Beteiligungskapitalfinanzierung sind und unter dem Dach des „Private Equity” zusammengefasst werden können. Die Hauptunterschiede liegen in … weiterlesen.
Was ist Private Equity?
Private Equity (PE) bezeichnet eine Form der Beteiligungskapitalfinanzierung, bei der Investoren (Private-Equity-Gesellschaften) direkt in private Unternehmen investieren oder diese kaufen. Ziel dieser Investitionen ist es, den Wert der … weiterlesen.
Dos and Don’ts bei Investorengesprächen
Bei Investorengesprächen ist es entscheidend, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen. Hier sind einige wichtige Dos und Don’ts, die Ihnen dabei helfen können, Ihre … weiterlesen.