In vielen Unternehmen gibt es die Praxis, dass mehrere Personen gemeinsam die Führung übernehmen, sogenannte Doppelspitzen. Obwohl diese Konstruktion auf den ersten Blick vorteilhaft erscheinen mag, gibt es einige Gründe, warum Einzelpersonen in der Regel erfolgreicher sind.
Einer der wichtigsten Gründe ist, dass Doppelspitzen häufig Konflikte haben. Dies kann passieren, wenn die beteiligten Personen unterschiedliche Führungsstile, Visionen und Ziele haben. Es kann schwierig sein, Entscheidungen zu treffen, wenn mehrere Personen gleichberechtigt an der Führung beteiligt sind. Dies kann zu Verzögerungen und Unsicherheit führen und letztendlich dazu beitragen, dass das Unternehmen weniger erfolgreich ist.
Einzelpersonen haben in der Regel klarere Ziele und Visionen und können diese leichter durchsetzen. Sie haben die volle Verantwortung und können schneller Entscheidungen treffen. Einzelpersonen haben auch die Möglichkeit, ihre Führungsstile und ‑methoden an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen, anstatt von anderen Personen beeinflusst zu werden.
Natürlich gibt es auch erfolgreiche Beispiele von Doppelspitzen, aber in der Regel sind Einzelpersonen erfolgreicher. Unternehmen sollten daher sorgfältig überlegen, ob sie mehrere Personen für die Führung auswählen oder eine Einzelperson bevorzugen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Unternehmen anders ist und es keine einheitliche Antwort auf die Frage gibt, ob eine Einzelperson oder eine Doppelspitze erfolgreicher ist. Unternehmen sollten daher ihre eigenen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen.