Warum ist es wichtig, die eigenen Ziele als Unternehmer / Unternehmen zu definieren und zu formulieren, bevor man die Akquise von Fremdkapital überhaupt in Erwägung zieht?

Es ist wich­tig, die eige­nen Zie­le als Unter­neh­mer / Unter­neh­men zu defi­nie­ren und zu for­mu­lie­ren, bevor man die Akqui­se von Fremd­ka­pi­tal in Erwä­gung zieht, weil die­se Zie­le dazu bei­tra­gen, die Rich­tung des Unter­neh­mens zu bestim­men und den Fokus auf bestimm­te Schwer­punk­te zu len­ken. Sie bie­ten auch eine Ori­en­tie­rungs­hil­fe, an der man sich ori­en­tie­ren kann, um die Res­sour­cen des Unter­neh­mens effek­tiv ein­zu­set­zen und die Zie­le des Unter­neh­mens zu erreichen.

Wenn man das Fremd­ka­pi­tal akqui­riert, um das Unter­neh­men aus­zu­bau­en oder zu expan­die­ren, ist es wich­tig zu wis­sen, wohin das Unter­neh­men gehen soll und was man mit dem zusätz­li­chen Kapi­tal errei­chen will. Auf die­se Wei­se kann man sicher­stel­len, dass das Kapi­tal effek­tiv ein­ge­setzt wird und dass das Unter­neh­men auf einem soli­den Fun­da­ment steht.

Ohne klar defi­nier­te Zie­le könn­te das Unter­neh­men mög­li­cher­wei­se in uner­wünsch­te Rich­tun­gen abdrif­ten oder Res­sour­cen in Pro­jek­te ste­cken, die sich letzt­end­lich als unwirt­schaft­lich erwei­sen. Defi­niert man die Zie­le des Unter­neh­mens jedoch klar und for­mu­liert sie aus, kann man sicher­stel­len, dass man sich auf die wich­tigs­ten Prio­ri­tä­ten kon­zen­triert und das Unter­neh­men erfolg­reich in die Zukunft führt.